gestern im taxi angeschnallt.
Kaum ausgestiegen wurde mir gesagt, dass das Hemd ja überall fiese Schmutzränder hatte, peinliche Sache das.
(und die Taxifahrt: der langsamste Fahrer der Welt, hat ständig versucht mit mir zu reden und wollte dann auch noch unverschämt viel Geld, schrie sich beschwerend hinter mir her, dabei habe ich schon mehr als 20% mehr bezahlt, als bei Taxen mit Zählern auf dem Zähler gestanden hätte ...)
hm, Alltag, mehr oder weniger.
Und die letzten Zuckungen vor den Osterferien (die dann leider nur eine Woche dauern, aber immerhin ...).
Aber zu berichten? Gibt's irgendwie nix.
Gerade läuft auf
https://english.aljazeera.net/watch_now/ eine Sendung über Libyen mit einem Moderator in Washingkton, der einfach einen neutralen Gesichtsausdruck hat
:-I
und da gibt es in New Hampshire oder so ähnlich einen Professor, der den Kopf arg schräg gelegt hat und den Mund vor allem arg nach unten gezogen
:-(
und in London sitzt ein noch junger Typ, der ein ganz fest ins Gesicht eingegrabenes Lächeln hat, das wirklich lustig wird, sobald er dunkle Vokale sagt - einfach super
:-)
der Photograph, der letztens bei mir ausstellte, war eben da, um gemeinsam mit mir seine Bilder abzuhängen. Beim Schwatz stellte sich raus, dass wir beide zur gleichen Zeit in Kassel studierten, dann stellte sich auch noch raus, dass wir beide in der selben Straße wohnten und dann stellte sich raus, dass er in der Wohnung unter mir wohnte - damals sind wir uns nie bewusst begegnet, dazu mussten wir dann erst nach Kairo ziehen :-)
ja, es regnet - ja, ich bin immer noch in Kairo - und ja, auch hier regnet es mal.
Aber dafür hat dann auch die Fahrt nach Hause gleich über zwei Stunden gedauert statt der üblichen einen Stunde :-(((
erst ein ziemlich mieser job,
dann eine revolution
und jetzt auch noch erdbeben, am hellichten Tag, für mein gefühl viel zu heftig, aber passiert ist in der Umgebung wohl nix, aber nein, ich habe keine lust mehr!
seit 6.30 bin ich wach - das wäre mir vor 5 jahren auch noch nicht passiert, aber ich komme wohl in das alter, in dem die senile bettflucht anfängt.
seit 8.30 werkele ich herum, habe schon ein paar hundert mb unbrauchbarer photos gelöscht, habe vier oder fünf bearbeitet, wäsche gewaschen, gefrühstückt, mir gedanken über dieses oder jenes gemacht, nochmal wäsche gewaschen und auf dem balkon aufgehängt (ja, ich bin ein held der Arbeit, heute ;-), komme gerade vom Balkon rein und musste jetzt dann doch den heizer anstellen, mir ist einfach kalt, obwohl ich mich doch extra schon bewegt habe ...
bin ich nur blöd geworden oder ist es hier kühl?
OK, ich sehe es ein, für die Nacht wurden 11° C vorhergesagt, das ist nicht wirklich heiß - und bei nicht vorhandener Isolierung, nicht schließenden Fenstern usw. darf ich wohl frösteln.
https://www.wetteronline.de/Aegypten/Kairo.htm
da ist eine sache, die ich nicht verstehe: eigentlich ist es doch inzwischen wieder sehr ruhig in Kairo, die Polizei ist wieder auf den Straßen, das Militär mehr oder weniger aus dem Straßenbild verschwunden, der Alltag wieder eingekehrt, aber trotzdem wird gerade heute abend an verschiedenen Ecken um mich herum geschossen - dieses so typische Knallen eben, das doch ganz anders klingt als Feuerwerkskörper ...
absurd ist es wahrlich: Ghaddafi bombt gleich drüben, in Libyen seine Leute zusammen, in Japan explodieren Atomkraftwerke, hier in Ägypten wird gerade heute über eine Verfassungsänderung abgestimmt, was vielleicht ganz schnell zu ganz neuen und heftigen Entwicklungen führen könnte, und ich gehe gemütlich in den zweiten meiner Standardläden, um Kaffee einzukaufen und siehe da: es gibt keinen Filterkaffee mehr, auch in diesem zweiten Laden. Und das, obwohl doch der Kaffee an sich aus Arabien kommt, aus den arabischen Ländern ... Aber die Importe aus deutschen Landen, wo der Filterkaffee her kam, den ich bisher hier immer trank, die stocken zur Zeit.
Jetzt bin ich tatsächlich in einer echten Krise, einer, global gesehen, lächerlich unbedeutenden Krise aber in einer echten persönlichen, bin ich doch wirklich und richtig süchtig ...
gerade ein Feature zum Entstehen des "Atomkraft Nein Danke!" Logos mit der schicken eiskalten elektronischen Musik, die ich dann wohl auch irgendwann mal kennenlernte ganz am Ende der 70er, Anfang der 80er (oh mein Gott, bin ich alt :-)
Aber schon spannend, es war eine prägende Zeit, eine prägende Bewegung, ...
und das ganze gibt es auf BR2
https://www.br-online.de/bayern2/index.xml