Donnerstag, 7. Januar 2010

mal nebenbei angemerkt und angegeben:

den letzten Eintra inclusive Photo habe ich mal eben direkt nach dem Erleben im Cafe mit dem kleinen neuen Schleppcomputer gebastelt, schon irre das, eben noch spazieren gegangen, photographiert, erlebt, eine halbe stunde später im Cafe sitzend hat schon jemand in Istanbul das Photo gesehen undg kommentiert, irgendwie ist das schon toll ...

Terrorist Erik-n Nr. 2

Manchmal bin ich wirklich richtig blöd und manchmal verfolgen mich lustige Zufälle oder wie auch immer man das nennen mag:
Heute war ich lustig unterwegs, erkundete spzierend ganz neue Gegenden, photographierte vor mich hin, überlegte gerade, dass ich von der ägyptischen Fremdenverkehrszentrale viel Geld für die romantischen Schummelphotos kriegen müsste, falls ich sie jemals veröffentliche, weil ich zwar das Romantische photographierte aber die Dreckhaufen direkt daneben nicht, als plötzlich ein Polizist auf mich zu kam und mri bedeutete, ich dürfe nciht photographieren. Meine Frage "warum?" konnte er nicht beantworten, mangels fehlender Englischkenntnisse seinerseits und unvorhandener Arabischkenntnisse meinerseits. Ein Passant kam vorbei und wurde gebeten zu übersetzen - das tat er und der Polizist oder Soldat oder was auch immer, forderte mich auf, mitzukommen, um meine Kamera zu überprüfen - ok, kein Problem, ausnahmsweise hatte ich tatsächlich nix böses photographiert, nicht einmal irgend etwas, was auch nur entfernt negativ sein könnte. Aber Querulant, der ich bin, fragte ich ihn nach seinem Ausweis (Passaport oder identity card könnte er verstehen, hoffte ich), denn mit einem wildfremden kann ich ja nicht einfach mitgehen, das hat mir meine Mutter schon frühzeitig beigebracht. Der Passant versuchte zwar zu übersetzen, aber irgendwie verstand niemand, was ich wollte, nur dass ich nicht mitging war klar.
Aus einigen Ecken kamen noch ein paar andere Polizisten, Soldaten, Geheimdienstler, was weiß ich, ich fragte wieder nach Ausweisen, einer zeigte mir seinen Ballermann, war der Meinung, das sei Ausweis genug, aber so etwas könnte auch jeder Kriminelle haben, sagte ich lächelnd und ging trotzdem nicht mit (und es versuchte auch keiner, mich mit Gewalt oder auch nur stärkerem Druck mitzunehmen, nein, das Ganze ging lächelnd ab).

Irgendwann beschloss ich, dass es mti der Übersetzung des Passanten wohl nicht so weit her sei und dass es mit Zeichensprache wohl am besten funktionieren würde, hollte meinen Personalausweis heraus, zeigte den, und deutete an, dass ich auch so etwas sehen wollte - da wurde der, der mich als erster angesprochen hatte, aufgefordert, mir seinen Ausweis zu zeigen, tat er dann auch, der war ausgestellt vom ägyptischen Innenministerium, zeigte sein Bild, also konnte ich ihm vertrauen, er war im offiziellen Auftrag unterwegs, ich konnte ihm dann auch meine Kamera zeigen - als die Herren dann meine Touristenphotos sahen, die schön schön Touristenblicke zeigten, Boote auf dem Nil, Kuppel im Sonnenuntergang und solche Sachen, waren sie zufrieden und ließen mich gehen - erst als ich mit dem Passanten weiter wanderte, und der mir erzählte, dass das Militär hier zum Schutz einiger Botschaften sei und dass hier ja auch die israelische Botschaft sei, wurde mir dder ganze Aufstand um ein paar mögliche Photos des falschen Gebäudes klar - vor allem, nachdem ich vor dem Loswandern noch die israelische Botschaft auf der Karte gesehen und mich noch ein wenig gewundert hatte, dass die Botschaft des Libanon direkt daneben lag - dass ich aber vor genau dieser Botschaft herumphotographiert hatte und dass die Sicherheitswelt da ein wenig sensibel wäre, hatte ich einfach ni9cht gepeilt, dass i ch so weit gewandert war, hatte ich gar nicht mitbekommen, hatte ich beim Kartenstudium doch noch gemeint, dass das alles ein wenig weit sei um zu Fuß zu gehen ...

Und Photos in dieser Art hatte ich aufgenommen:
verboten 02

Muss ich das jetzt als Zeichen verstehen? Und was bedeutet es? Dass ich tatächlich nach Bethlehem gehen sollte, nachdem ich ständig mit Israel zu tun habe? Oder dass ich nicht gehen sollte, weil ich mit dem Sicherheitswahn und der Verfolgungsparanoia mancher ir Militärs nicht klar komme? Kerle Kiste, das schickt mir irgendwer irgendwelche Zeichen und ist dann so schlampig dabei, dass ich die nicht verstehe, weil sie einfach nicht eindeutig genug sind. Oder aber gibt es doch niemanden, der Zeichen schickt und das ganze ist einfach nur einer von vielen blöden Zufällen?

Mittwoch, 6. Januar 2010

Realitäten

als ich mich letztens verlaufen habe, kam ich auch an einer interessanten, wenn auch nicht gerade tollen Szenerie vorbei: ein altes verkommenes Haus war irgendwann mal auf ein Auto gefallen - und natürlich ist das auch real hier in Kairo, genauso wie die Pyramiden real sind oder ein paar herausgeputzte Moscheen - also machte ich gleich mal ein Photo - mehr war nicht möglich, weil ein Polizist, der vorbei kam, erklärte, das sei verboten. Ich sagte zwar, auch das sei real, genauso wie die Pyramiden real seien, aber er machte mir deutlich, dass ich nicht weiter photographieren dürfe und wich nicht von meiner Seite, bis ich den Ort verlies - ich konnte auf eine größere Diskussion locker verzichten, weil ich ja wusste, dass ich schon dieses Photo hier hatte, aber ich habe keine Ahnung, was passiert wäre, wenn ich das nicht gehabt hätte, denn so wie ich mich kenne, hätte mich dieses "Verbot" erst recht angeregt, ein Photo haben zu wollen, gleichzeitig hätte der folgsame, fast ängstliche Staatsbürger, sich kaum den Anweisungen eines Polizisten widersetzen wollen.

auch wahr - also part of the reality - bu da gercek

Na, ich hatte mein Photo, also konnte ich genüsslich weiterziehen und mich in der Gewissheit gefallen, die Augen vor der Realität nicht verschlossen zu haben und auch die Seiten zu zeigen, die dem offiziellen Ägypten nicht so recht sind wie eben die Pyramiden oder ähnliche Tourismus-Broschüren-Bilderchen (die ich ja auch ohne Ende liebe un dzu machen versuche ;-)

Chipkarten und so*ne Probleme ...

... habe ich nicht: heldenhaft habe ich es einfach ausprobiert, vor allem, weil mir B., der Samstag kommt, sicher auch Bargeld mitbringen könnte für den Fall, dass auch meine Karten mit dem Jahr 10 nicht klar kämen. Ich habe zwar noch reichlich Bares zu Hause (hatte ich damals mit I. und A. getauscht, die ja ihr ägyptisches Geld in Euros umtauschen mussten zwecks Rückkehr), aber testweise habe ich im Automaten Geld gezogen und ohne Probleme bekommen - zumindest bei diesem einen Automaten zumindest heute.
Und nach dem Fiasko damals in Spanien ( https://stueckzeit.twoday.net/stories/5678159/ ) achte ich inzwischen darauf, immer eine Reserve für ein paar Tage in bar zu haben, auch wenn es andererseits ein seltsames Gefühl ist, immer irgendwo einen Packen Bares in der Wohnung zu haben (und nein, wo ich wohne, verrate ich hier nicht, ätschbätsch - und es würde sich auch nicht lohnen, mich ausfindig zu machen, meine Reserven mögen für eine Woche reichen, lange genug eben um mir genug Spielraum zu verschaffen, im Notfall an Geld zu kommen, mehr aber auch nicht, und in Spanien damals war es ein verlängertes Wochenende, das ich ohne Geld da stand, mehr auch nicht, und im Notfall würde es auch jetzt wieder so funktionieren).

Beruhigend ist es trotzdem zu wissen, dass die Karte offensichtlich funktioniert.

Dienstag, 5. Januar 2010

verlaufen ...

habe ich mich gestern ganz heftig: vom Ägyptischen Museum aus wollte ich in einen bestimmten Laden, der bekannt dafür ist, gut zu sein - nicht gar zu teuer, mit einer großen Auswahl an Sachen, die Leute gerne einkaufen, wenn sie hier in Kairo zu Besuch sind und Mitbringsel suchen, genau der Laden, den ich gerne wiederfinden würde, wenn ich demnächst Besuch habe ...
Na gut, hjabe ich nicht gefunden un dbin statt dessen einfach so durch die Gegend geschlendert - irgendwann wollte ich dann einfach mal nach Hause wandern, Hunger hatte ich, einen Kaffee hätte ich gerne getrunken, also wanderte ich fröhlich los in der Richtung, in der ich mein Viertel vermutete - und stellte bald fest, dass ich absolut keine Ahnung hatte, wo ich war, in welche Richtung ich müsste, auch nur, wo ich irgend einen bekannten Ort finden würde.
Gemütlich irrte ich also durch Kairos Altstadt und verstand immer weniger, wo ich war.
Also überlegte ich mir, dass ich mir bei Gelegenheit ein paar Sachen einprägen muss, ein paar Gebäude, die man überall sehen kann, ein paar Kreuzungen, ein paar andere Orientierungspunkte - und dass ich mir überlegen müsste, wie die Stadt ausgerichtet ist im Hinblick auf Himmelsrichtungen und so (und klar, ich hätte fragen können, wenn ich am Nil bin, finde ich auch wieder nach Hause, aber dazu war ich einfach zu eitel).
Und dann fiel mir ein, dass ich doch letztens mehr oder weniger gegen die Sonne photographiert hatte, auf der Brücke über den Nil, dass ich also einfach der Sonne entgegen wandern müsste, um wenigstens den Nil zu finden - und das, obwohl ich nie Pfadfinder war. Richtig stolz war ich auf mich, hatte dann aber das Problem, dass ich inmitten der Stadt mit Häusern von mindestens 7, 8 Stockwerken, nirgends die Sonne sah ;-)

Aber ja, irgendwann funktionierte es dann tatsächlich, ich fand den Nil, ich fand nach Hause. Und jetzt kenne ich wenigstens einen Trick, der mir bei der Orientierung hilft, zumindest, wenn ich in Kairo in Nilnähe unterwegs bin und es gegen Abend wird, also die Sonne im Westen steht (steht sie da abends? Nun, auf jeden Fall steht sie über Giza, von Kairo aus gesehen, und da wohne ich schließlich, und da finde ich dann hin ...

(Aber die Achillessehne, die tat ganz schön weh, und regelmäßig muss ich solche Spaziergänge nicht haben, nee nee nee):

Sonntag, 3. Januar 2010

Tatort

Nach 10 Jahren Tatortabstinenz kann ich nun, als glücklicher Besitzer eines Satellitenempfängers, auch Tatorte sehen - spannend das.

Ganz schön verändert haben die sich, früher waren sie so schön einfach, es gab den bösen Täter und die guten Kommissare, die ihn am Ende fanden. Heute gibt's Täter, die von Anfang an bekannt sind und KOmmissare, die nix peilen - aber dafür so aussehen, als würden sie in Jesu' direkter Nachfolge alles Leid dieser Welt mit sich herumschleppen ...
Ein wenig verwirrend war er, der heutige Tatort, sehr interessant, aber dieses Ende, bei dem Kommissare und Mörder in bester Wachturm-Manier sich ein Abschlussbild teilen in friedlicher Koexistenz (wie ebend jene naiven Bildchen der Zeugen-Pamphlete, in denen Löwe und Rehkitz sich herzallerliebst bekuscheln), nein, dieses Ende ist nicht das, das ich für diese Geschichte geschrieben hätte ...

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Taxizeiten als neues Thema?

Es sieht so aus, als wären meine kleinen Abenteuer mit den unterschiedlichsten Taxen hier in Kairo ein eigenes Thema.
Na, bevor ich jetzht so eine neue Rubrik eröffne., tippsele ich lieber noch so eine Geschichte hier hinein:

Weil ich immer sehr spezielle Sachen haben will für meine Computer und Photosachen,. bin ich auch öfter mal unterwegs zu speziellen Läden, die es auch hier in Kairo gibt, allerdings mit weniger Auswahl als z.B. in Istanbul oder in deutschen Großstädten (ok, die Hauptstadt hessisch Sibiriens zählen wir einfach mal nicht dazu ...). Diesmal musste ich also in die "Computer Mall" - meinem alten Wohnhaus gegenüber, also jetzt auf der ganz anderen Seite der Stadt - und natürlich fährt man da Taxi, es gibt wohl auch Busse oder "Sammeltaxen" oder wie auch immer sich diese von Wahnsinnigen chauffierten Selbstmordschüsseln in Kleinbusform nennen, die dort hin fahren würden, mit sieben mal umsteigen aber für ein paar Cent, aber verwöhnt wie ich bin, ziehe ich das Taxi vor, das mich dann zumindest bequemer auch zu meinem Ziel bringt und immer noch erschwinglich ist.
Also winkte ich mir ein Taxi heran. stieg ein und los ging die Reise, auf dem üblichen Weg zwar aber nach einiger Zeit sah ich auf dem Taxameter die wunderliche Zahlenkombination 4,20 - und dann ziemlcih schnell danach auch 7,20, Kombinationen, die unmöglich sind, wenn alles mit rechten Dingen vor sich geht, der Startpreis liegt bei genau 2,.5 Pfund, der steigert sich dann je nach Fahrtstrecke oder Wartezeit in Schritten um 0,25 Pfund, also sind zahlen, die mit -,20 enden, unmöglich. Und genau das sagte ich dem Fahrer, der erst so tat, als verstünde er nichts, dann aber einsah, dass ich ihn ertappt hatte, als ich ihm schriftlich vorführte, dass sein Taxameter eine falsche Zahl anzeigte (und die Preissteigerung war tatscählich arg schnell auf einer Strecke, die ich schon öfter gefahren bin, auf der ich also weiß, was die Taxameter anzeigen sollten, wenn alles mit rechten Dingen zugeht). Dann war der gute Mann auch gleich bereit, den Taxameter auszuschalten, wenn ich mich auf einen Festpreis einließe - er wollte 40, ich weiß aber, dass die Fahrt normalerweise um 28 bis 30 kostet, so dass ich also meistens 35 Pfund zahle, ein kleines Trinkgeld finde ich durchaus angemessen, wenn ich eine bis zwei Stunden in so einem Auto sitze und dafür gerade mal 3,80 Euro oder so zahlen soll. Nach inigem Feilschen hatte ich den guten Mann also bei 30 Pfund, wobei ich ihm sagte, dass das schon der Preis inclusive Trinkgeld sei (keine Ahnung, wie viel er davon verstand, aber gesagt habe ich es zumindest ;-)
Auf der verbleibenden Fahrt kontrollierte er dann immer mal die Anzeige seines
Taxameters, den er bei unseren Verhandlungen wieder auf null gestellt hatte, wohl fürchtend, dass die kleine Preisverstellerei ihn zu viel kosten könnte - aber als wir dann endlich ankamen in Nasr City nach einer Fahrt, bei der er versuchte, mich mit irgnedwelcher lauter Musik zu beglücken, und ich ihm seine 30 Pfund plus ein kleines Trinkgeld gab, war er durchaus zufrieden - wie gesagt, die Fahrt kostet normalerweise das selbe, wie wir ausgemacht hatten, er verdiente also ganz normal an der Fahrt, hätte viel weniger verdient, wenn ich nach seiner Spielerei einfach ausgestiegen wäre - und wäre ich statt eines fremdländischen Blondchens ein innländischer Zivilpolizist gewesen, könnte so eine Spielerei wohl um einiges unangenehmer werden ...

OK, um potentiellen Besuchern noch ein wenig die Angst zu nehmen:
Gestern Abend auf dem Rückweg hielt ich ein Taxi an, der Fahrer war zwar gerade dabei, während des Fahrens seinen Salat aus dem Plastikbecher zu mampfen, sang dann später unsäglich nervige Lieder mit, deren Harmoniestruktur mir völlig fremd und unverständlich ist, aber er fuhr insgesamt sicher, hielt sogar relativ viel Sicherheitsabstand und hatte das Verkehrsgeschehen in der Regel schon genau im Blick. Und er fuhr zwar einen sehr ungewohnten weg von Nasr City nach Agousa, fuhr über Heliopolis, an meinem kleinen Privatindien vorbei, erklärte mir auch ab und an mal wo wir waren, was es besonderes zu sehen gäbe, aber insgesamt war der Weg, der anfangs wesentlich länger und komplizierter anmutete, weniger mit Staus belastet und wohl auch ni9cht wesentlich weiter, insgesamt waren wir trotz Hauptverkehrszeit sehr schnell bei mir zu Hause. Und in Agouza kannte er dann auch das Ballontheater, verstand, dass ich dort in eine Nebenstraße wollte, ...

Richtig positiv überrascht war ich vor einiger Zeit, als ich noch in Nasr City wohnte und nach Agouza musste (zur Vertragsunterzeichnung): Der Fahrer wusste nicht nur, wo Agouza ist, wo dort das Baloon-theatre zu finden ist, sondern er fuhr auch für ägyptische Verhältnisse überaus vorsichtig und vorausschauend, soweit ich mich erinnere, hupte er kein einziges mal, er sprach auch recht gut Englisch (das hatte er bei seinem Studium für Kunstwissenschaften gelernt), hatte mich gebeten einzusteigen und hätte mich offensichtlich überall hin gebracht im Gegensatz zu vielen Taxifahrern, die gerade in der Hauptverkehrszeit nur in ihrem Viertel bleiben und gerade solche Strecken wie die in die andere Seite der Stadt, vermeiden und einen einfach stehen lassen, wenn ihnen das Ziel nicht genehm ist, ...
Zufälligerweise wohnte der gute Mann dann auch noch in der Nähe meiner zukünftigen Wohnung aber ich Idiot habe seine Telephonnummer verschlampt.
Von ihm erfuhr ich dann auch, wie viel so ein Taxifahrer arbeitet und was er verdient:
Er arbeitet als Besitzer des Taxis von Morgens bis Abends um 7 Uhr, dann übernimmt sein Kollege. Für die Frühschicht verdient er in der Regel 100 bis 120 Pfund (bis zu 15 Euro also), wovon er 60 zurücklegt für das Auto, für den Kredit, für die Wartung, für den Sprit usw.
Von seinem Kollegen kassiert er dann noch 65 Pfund am Tag. Das Taxi bringt also täglich ca. 180 Pfund, 5400 im Monat, 675 Euro, von denen dann eine dreiköpfige Familie leben muss, von denen das Auto bezahlt wird, usw. Aber für Ägypten ein weit überdurchschnittlicher Verdienst (ein festangstellter Fahrer ist für 1000 Pfund schon gut bezahlt!)
Und wenn ich mir diese Zahlen anschaue und mir vorstelle, dass die Leute auch nur eine Ahnung haben, was ich verdiene, dann kann ich mir auch gut vorstellen, wie groß die Versuchung ist, unsereinen etwas zu viel zahlen zu lassen ...

Dienstag, 29. Dezember 2009

Taxifahrer überfordern

ist ganz einfach: sage ihnen, wo du hin willst (das Palästinensische Krankenhaus ist ein eher bekanntes und das größte in seiner Umgebung, der Stadtteil Heliopolis ist einer der weltweit bekanntesten Stadtteile Kairos), zeige dem Taxifahrer, der immerhin Heliopolis verstanden hat, dieses Krankenhaus auf einem Stadtplan, nachdem er Palestinian Hospital und filistin Hastane nicht verstanden hat und erkläre auch dem Passanten, den der Taxifahrer fragt, wo du hin willst, der es dann wiederrum dem Taxifahrer erklärt und verlass dich darauf, dass der Taxifahrer immerhin bis nach Heliopolis findet um dort irgendwo bei dem größten Hotel, das er dort kennt, stehen zu bleiben und dir zu erklären, du seist angekommen - und egal, was du ihm auf dem Stadtplan zeigst, egal was du zu erklären versuchst, der ärmste ist mit so neumodischem Kleinkram wie einem Stadtplan völlig überfordert, versteht ganz offensichtlich nicht, dass man da sehen könnte, wo man gerade ist, wo der Fahrgast hin will, selbst wenn er auf den Standort zeigt, auf Baroons Palace, was er ja doch versteht, und dann auf das gewünschte Ziel - nein, in Heliopolis gibt es dieses eine bekannte Hotel, fertig ...

(ok, zu Fuß brauchte ich dann doch noch 20 Minuten, wobei ich zwar fünf mal nach dem Weg fragte und sieben verschiedene Auskünfte bekam, selbst in der Apotheke wusste die gute Frau nicht, wo dieses Krankenhaus wohl zu finden wäre - ich fand mein Ziel einfach indem ich geradewegs der Nase nach ging bzw. dem Gefühl, in welche Richtung ich ungefähr gehen müsste ...)

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Umzug

ich glaube, irgendwann muss ich mal zählen, wie oft ich schon umgezogen bin in meinem Leben - könnte zwar sicher auch mehr sein, aber ich kann mir vorstellen, dass ich durchaus über dem Durchschnitt liege ...

(gesagt getan:
W -> D
D-> KS
KS-> Usch
Usch-> Bodelschw.
Bodelschw -> Frankf.
Frankf -> Kohlenstr
Kohlenstr. -> Merthyr
Merthyr -> Kohlenstr.
Kohlenstr. -> kleiner Holzweg
kleiner Holzweg -> Kirchd.
Kirchd. -> Dragos
Dragos -> Neyzenbasi
Neyzenbasi -> Cesme-i kebir
Cesme-i kebir -> Nasr City
Nasr City -> Agousa

Na, das ist doch harmlos, gerade mal 15 mal - durchschnittlich alle 3 Jahre - aber so lange werde ich wohl hier in Agousa nicht aushalten.

Und diesmal ging es nur auf die andere Seite des Nil, also von Afrika nach Afrika, in Istanbul wäre das ein kleiner Hüpfer über den Bosporus, also von Europa nach Asien oder umgekehrt gewesen ...




stimmt schon, manchmal vermisse ich Istanbul schon ...

Montag, 21. Dezember 2009

keine Bilder

aus Bethlehem, die Kamera war kaputt und dann auch noch zu Hause vergessen - ein paar Photos aus Jerusalem sind einigermaßen was geworden trotz Objektivschadens, die kommen irgendwann noch einmal ...
Und trotz Kameraausfalls und des daraus resultierenden durchgängigen Gefühls, nackt gewesen zu sein:
Bethlehem und Ramallah sind absolut geil, ich kann mir gut vorstellen, in beiden Städten zu leben - und nein, es ist normalerweise nicht gefährlich, es fühlt sich dort sehr gut und sicher an, trotz der Check-points, trotz der Siedler auf den Bergen mit ihren Utzis und Maschinengewehren, trotz der Polizei überall - auch die palästinensischen Gebiete sind bewohnt von Menschen, die sich irgendwie in ihrem Alltag, dort eben den eines besetzten Landes, zurecht finden müssen und dann sogar noch lachen können dabei und freundlich sein und Spaß machen ...
Und für Israel gilt genau das selbe: die Politik macht die Länder, die Menschen kaputt, aber die Menschen, die ich dort getroffen habe, waren allesamt nett, zuvorkommend, höflich, ...
(na gut, von den Soldaten mal abgesehen, aber ich glaube, deren job ist es, unausstehlich zu sein ...).

Terrorist Erik-n

Israel und zurück mit Hindernissen

„Lass dir auf gar keinen Fall einen Stempel in deinen Pass geben,“ war der kluge Rat, den mir alle gaben, die schon mal in Israel oder Ägypten waren – der Stempel und das Langzeitvisum für Ägypten war ja schon im Pass, dumm gelaufen.

Und natürlich sah die nette, junge, entzückende und vor allem gut gedrillte Kontrollfee vom Israelischen Sicherheitsdienst oder Geheimdienst oder wie auch immer man das nennt, diesen Stempel, verschwand zu ihrer Chefin um die zu informieren, dass da ein offensichtlich verdächtiger Fall vorlag, und eine Verhörprozedur von 45 Minuten nahm ihren Anfang, nach der ich mir selbst kaum noch glauben konnte, klang doch die Geschichte, die ich erzählte einfach viel zu erfunden um wahr sein zu können. Aber davon habe ich am Donnerstag ja schon berichtet.

Viel lustiger aber war es, als ich versuchte, das gelobte Land zu verlassen: Natürlich fiel jenes Ägyptenvisum sofort auf (ist ja auch über eine ganze Pass-Seite geklebt) – natürlich ließ man mir gleich eine gesonderte Behandlung angedeien: Extra-Röntgenmaschine, vor die ich an der Schlange vorbei geführt wurde, der Computer wurde gleich drei mal durchleuchtet (funktioniert aber immer noch, ätschbätsch), dann ab mit dem armen Erik-n in die Extraschlange zur Nachuntersuchung seines Gepäcks. In der Schlange fragte dann der gute Mann hinter mir nach, was ich denn angestellt hätte, dass die Befragung bei der Passkontrolle so lange gedauert habe: Er hatte auch in der Schlange hinter mir gestanden und geduldig warten müssen.
Meine Sonderbehandlung hatte dann den Vorteil, dass ich extra aus der Schlange geholt wurde und nicht warten musste, bis die Reihe an mich käme, immerhin ein Vorteil.
Ich hatte es tatsächlich geschafft, einfach nur mit einem kleinen Rucksack unterwegs zu sein, Handgepäck nur, trotz Kamera und Computer und auf dem Hinweg hatte das ja auch ohne Probleme funktioniert – also ging ich davon aus, dass der Spuk gleich vorbei wäre. Auf die Frage, warum ich denn extra aus der Schlange geholt worden wäre, sagte mir die junge Frau (bei mir waren es immer junge Frauen, bei der Dame nebenan ein junger Mann …), sie hätte mich ausgesucht, weil ich so nett aussähe … nein, weil mein Flug bald ginge (es war spätestens halb neun, der Flieger sollte um 11 starten) – aber nervös hat mich das noch nicht gemacht.
Ganz gemütlich wurde nun der Rucksack ausgepackt, jede schmutzige Unterhose nach versteckten Teilen abgetastet, jedes Teil einzeln untersucht, später auch noch jedes Teil einzeln geröntgt – immerhin konnte ich einen Blick auf das Tele werfen, jede einzelne Linse war afu dem Bildschirm zu sehen – aber nicht genug damit, mit einem Abreibesystem wurde jedes einzelne einigermaßen feste Teil sorgfältig abgerieben, bei Stoff und Ähnlichem ersparte sich die gute Frau die Mühe, funktioniert da wohl nicht.
Besonders spannend waren ja so Sachen wie mein I-Pod, das Telephon oder gar die Fernsteuerung für die Kamera, ein System aus Infarotsender für die Hand und -Empfänger für die Kamera, sehr suspekt, kann man mit so etwas doch bestimmt böse Sachen anstellen, den Piloten auf den Kopf schlagen (es wiegt bestimmt 50Gramm und ist aus Hartplastik) oder es vor der Stewardess auf den Boden werfen, auf dass sie stolpert und sich die Stirn irgendwo anschlägt, lauter Sachen, die ich regelmäßig mache. Warum sie mir aber nicht erlaubten, einfach vorzuführen, wie das Ding in Wirkloichkeit funktioniert, weiß´ich nicht, Mossads Wege sind unerforschlich.
Zwischendurch kam immer mal jemand vorbei um eine Frage zu stellen, in meinem Pass zu blättern (der auch mal eine halbe Stunde lang alleine durch die israelische Sicherheitswelt geisterte und Alarmsirenen heulen ließ).
Irgendwann reichte es nicht, dass meinem Gepäck die Sonderbehandlung widerfuhr, nein, ich durfte sie auch erleben: von einem jungen Mann, kaum der Pickelzeit entwachsen, wurde ich in ein Separé geführt, musste Taschen entleeren (ja, auch gebrauchte Papiertaschentücher werden kontrolliert), Jacke, Gürtel und Schuhe ausliefern, auf dass sie durchleuchtet würden, wurde dann noch einmal mit dem Metallsuchgerät genauestens abgetastet, meine Klamotten wanderten in die Durchleuchtung, ich durfte warten und mich mit dem Spiegel beschäftigen – wurde ich dadurch oder durch den Bewegungsmelder beobachtet, der in der Zelle hing? Nach einiger Zeit kam der junge Mann zurück, vermutlich frustriert, nach einem Wochenende, an dem ich die Schuhe nur von kurzen Schlafphasen unterbrochen getragen hatte, rochen sie sicherlich nicht mehr ganz taufrisch – und der ganze Aufwand wurde weder durch Sprengstofffunde noch die wundersame Entdeckung von panzer- oder menschenbrechenden Waffen belohnt, nicht einmal irgendwelche geheimen Dokumente waren zu finden, auch das wieder eine halbe Stunde erschöpfender, unbefriedigender Schatzsuche.
Aber damit nicht genug, als ich zu meinem Gepäck zurück gebracht wurde, durfte ich das meiste wieder zusammen packen, es fehlten nur Duschgel, Zahncreme, Kontaktlinsenreinigungscreme, insgesamt bestimmt 50 mL halbflüssiger Stoffe, die beim Hinflug auch im Rucksack gewesen waren, abgetastet und für gut befunden. Die drei Teile waren nicht mehr dabei, tragisch, da ich in ganz Kairo noch keinen Optiker gefunden hatte, der mich mit dem entsprechenden Linsenreiniger versorgen konnte. Aber zu meiner Erleichterung durfte ich dann die gigantische Kiste bewundern, in der diese drei Teile gelandet waren und die im Gepäckabteil des Fliegers mitreisen sollte, nachdem ich meinen Namen darauf geschrieben hatte, um sie wiederzufinden, wenn ich ankäme.

where's the bomb?

Diese Kiste durfte ich zwar (mit einem Kugelschreiber) beschreiben, nicht aber aufmachen um einen Blick hinein zu werfen – kurz überlegte ich mir, ganz querulant darauf zu bestehen, dass ich mit Gepäck, das ich nicht selbst gepackt hätte, wohl kaum fliegen könnte, würde man mir doch von israelischer Seite raten, genau das niemals nie zu tun, aber nach 1,5 Stunden, die inzwischen vergangen waren, verzichtete ich gerne auf diese kleine Stichelei, packte nur das, was die Untersuch-Fee schon an Klamotten in den Rucksack gestopft hatte „I tried to pack you lugage as far as possible for you …) wieder aus und untersuchte es ratzfatz, um es dann selbst wieder hineinzustopfen – und sie hatte tatsächlich nur die Klamotten geschafft, Kamera und Elektrik lagen noch neben dem Rucksack, der schon mit Kleidung fast voll genug aussah, aber ich hatte doch alles sehr schnell (unter sehr genauen Blicken des Wachpersonals, es waren zeitweise vier Leute direkt mit mir beschäftigt) wieder systematisch und zufriedenstellend klein eingepackt.
Nun, ich packte, war fertig zu gehen, bekam meinen Pass ausgehändigt und wollte von dannen ziehen, als ich von dem Sicherheitsjüngling dann nicht wirklich freundlich aufgefordert wurde, ihm zu folgen - wieder hatte die Sonderbehandlung den Vorteil, dass ich in keine Schlange warten musste, ratzfatz brachte mich der junge Mann durch den Check-In und führte mich dann zur Abgabe für sperriges und zerbrechliches Gepäck, wo meine Box abgegeben wurde, ohne dass ich die Chance gehabt hätte, sie anzufassen, danach brachte er mich in den Bereich, in dem die anderen Fluggäste nach der normalen, harmlosen durchleuchtung und durchsuchung ihres Handgepäcks ankommen, von da ab durfte ich dann alleine weiter gehen, spanned die Sicherheitsvorkehrungen für den Bereich: zuerst spricht man in ein verstecktes Mikrofon, was weiß ich nicht, das hat der gute Mann so geschickt gemacht, dass ich keine Zeit hatte, etwas mitzukriegen, dann wird die Ausweiskarte durch den Leser gezogen und zuletzt der Finger auf den Fingerabdruckscanner gelegt, alles unter den Augen eines weiteren Wachmanns, der die Türanlage nicht aus den Augen lässt. Nachdem die Tür sich geöffnet hatte, wurde ich hindurch geschickt und endlich meinem Schicksal überlassen – ich hatte nun ganz sicher keine Gelegenheit mehr, irgend etwas böses anzustellen – aber einen Kaffee konnte ich dann doch noch trinken, bevor das Boarding anfing.
Alles in Allem hatte der israelische Sicherheitsdienst ungefähr 1,5 Stunden gebraucht, mit mir fertig zu werden, um dann frustriert feststellen zu müssen, dass ich zwar sicherlich ein ganz ein schrecklicher Untäter bin, mir aber leider nichts zu beweisen war – und auf meine Frage, was denn das Problem gewesen sei, wurde ich nur rüde aufgeklärt, laut IATA sei das Mitführen jeglicher Flüssigkeiten verboten und ich hätte mich dem widersetzt – wahr ist, dass IATA nur Empfehlungen aussprechen kann und dass die entsprechende Empfehlung lautet, dass Flüssigkeiten in Behältern für jemals nicht mehr als 100 ML Füllmenge erlaubt sind, die in einem durchsichtigen Plastikbeutel mitgeführt werden sollten.
OK, ich gebe ja zu, ich hatte jenes Duschgel dabei, die Creme für die Kontaktlinsen und Zahncreme, jeweils winzige Verpackungen allesamt weit unter 100 ML und ich Gewaltverbrecher hatte sie nicht im Plastikbeutel – aber es wäre egal gewesen, ich hatte ein falsches Visum im Pass und war mehrmals in den palästinensisch verwalteten Gebieten gewesen, hatte dort die Folgen menschenverachtender israelischer Politik gesehen, hatte mit Palästinensern gesprochen, war sogar durch den Container-Checkpoint gekommen, der eigentlich nur Palästinensern vorbehalten ist (und das, lieber Mossad, ohne, dass dort jemand meinen Pass kontrolliert hätte, schon klar, dass ihr das mitbekommen habt, aber lächerlich ist euer Verhalten dann doch, nicht wahr?)

OK, genug.
Bei Gelegenheit werde ich dann wieder berichten, dass sowohl Israel als auch die palästinensischen Gebiete wunderschön sind, dass in beiden Gebieten nette Menschen leben, dass beide mehr als nur eine Reise wert sind – beide wohlgemerkt, schade nur, dass die offizielle israelische Seite sich mit Aktionen wie der hier geschilderten Willkür selbst weltweit lächerlich macht, schlimmer noch, sich viel schlimmer nach Außen präsentiert als die Menschen im Innern wirklich sind, abgesehen von wenigen extremen Idioten, die es ja bekanntlich überall gibt, in Deutschland genauso wie in der ganzen Welt und genauso wie in Israel oder den palästinensischen Gebieten. Bedauerlich, dass manche Staaten die Außendarstellung den Idioten stärker überlassen als den vernunftbegabten Einwohnern.

Aktuelle Beiträge

Ein neuer Anfang
Es sieht so aus, als gäbe es Stückzeit noch - aber...
erik-n - 29. Aug, 12:13
Dem Elefanten waren die...
Dem Elefanten waren die Augen zugeklebt? Unfassbar,...
iGing - 16. Apr, 09:33
Bangalore - Delhi
Meine kleine Himalayareise hat begonnen. Ich sitze...
erik-n - 16. Apr, 04:06
Der Himalaya ruft
Heute war der letzte Arbeitstag. Morgen ist Packen...
erik-n - 13. Apr, 19:17
Der Himalaya ruft
Heute war der letzte Arbeitstag. Morgen ist Packen...
erik-n - 13. Apr, 19:17

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6543 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:13

Web Counter-Modul


ägyptische Zeiten
Auf den Ohren
Auf nach Indien
Bilderchen
Fundstücke
für die menschheit nix großes
Hohe Zeiten
house art
indische Zeiten
photozeiten
Splitterzeiten
Tatort
Traumzeit
türkische Realität
Türkishe Realität
unterzeitwegs
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development