Freitag, 6. März 2009

bearbeitung

doch, dieses bild finde ich ausnahmsweise richtig gelungen, manche werden zwar sagen, es sei zu dunkel, aber genau so dunkel wollte ich es haben ...

Gehende

Hesselbachs zum runterladen

noch was gefunden: https://www.hr-online.de/website/specials/home/index.jsp?rubrik=23058&key=standard_document_30179164 - drei Folgen der Hesselbachs, na, da muss ich dann doch gleich mal reinhören ;-)

hörspielkalender

wenn https://www.hoerdat.in-berlin.de/ nicht funktioniert (ist mir eben gerade das erste mal seit Jahren passiert) gibt's immerhin die Hörspieltermine der ARD hier: https://radioprogramm.ard.de/searchResultCal.php?TEMPLATE_IDENTIFIER=hoerspiel&SEARCHFORM_SELECT_CATEGORIES[]=2:7&SEARCHFORM_SELECT_DATE=wholeFuture&SEARCHFORM_SELECT_TIME=wholeDay&externalSearch=1 (ich hoffe, der link funktioniert, der is ja doch arg lang ;-)
Leider sind aber die Österreicher und Schweizer dort nicht vertreten, die muss man dann extra heraus suchen.

Und gerade jetzt föngt ein Hörspiel auf DRS1 an - ( https://www.drs1.ch/www/de/drs1.html ) - eine schweizerische produktion von 1982, in echtem schweizerdeutsch, lustig das ;-)

Donnerstag, 5. März 2009

wo ist eigentlich der artikel von gestern abend?

ach so ja, nach dem schreiben kam die meldung, twoday sei wegen wartungsarbeiten offline - aber dann habe ich ihn doch noch gepostet, oder habe ich das vergessen oder nur geträumt?
na, egal, ging darum, dass es auch hier in türkischen landen die sendung "das perfekte dinner" gibt, noch viel schlimmer als in deutschland, mit krass und ganz und gar nicht zusammen passenden gastgebern und gästen, mit typisch türkischem essen, mit einer gastgeberin, die teller mal eben unter fließendes wasser hält um tiramisu darauf zu platschen, woraufhin die bewirteten gäste dann mit der serviette soßenreste vom hauptgericht rund um das tiramisu vom teller kratzen, und mit fünfminütigen tanzeinlagen der gastgeberin und ihrer "überraschung", dem die laute schwingenden ehemann, der echte schwarz-meerweisen zu spielen vermag, auf die dann getanzt und kopfstimmig gesungen wird ...
Ja, diese sendung gibt's und richtig krass dabei war nicht das eine deutsche wort, sondern das fein säuberlich geschnittene graubrot in der mitte des tisches, sah aus wie aus der aldi-brot-packung und war so richtig echtes, deutsches, deutscher geht's gar nicht, grau-maus-graues graubrot, denn es geht um fünf türken, die in deutschen landen leben, keine ahnung, welche stadt, den anfang habe ich verpasst und es ist mir auch arg egal, das ganze war ungefähr 7000 mal schlechter als die deutsche version, die ja manchmal ganz spaßig ist

und geschrieben hatte ich gestern abend mindestens doppelt so viel und alles ist weg *heul*

nur geträumt ...

im Traum eine irre Erfahrung:
Ich war wieder im Krankenhaus. Irgend etwas geschah (was das war, kann ich mich nicht mehr erinnern, aber es ist auch nicht wichtig), es geschah, ich sah es und wusste gleichzeitig, irgendwie außerhalb meiner selbst, dass es wahr war, tatsächlich, real.
Also erzählte ich es der Krankenschwester und die reagierte genau so, wie damals die Krankenschwestern auch, die mich die Kinder nicht sehen lassen wollten, sie sagte einfach nur "ja ja" und es war klar, dass sie mir nicht glaubte, dass sie wusste, dass ich haluzionierte. Und das wirklich irre bei diesem Traum: Auch wenn ich außerhalb meiner selbst wusste, dass das, was ich gesehen hatte, real war, wusste ich gleichzeitig außerhalb meiner selbst (und natürlich auch außerhalb der Krankenschwester), dass sie recht hatte, dass das, was ich erzählt hatte, natürlich nur Produkt meiner Phantasie war, dass die Realität ganz anders aussah.

Sonntag, 1. März 2009

Türkische Realität - Shipspotting

Ich denke mir, dass in deutschland die meisten leute aus meinem bekanntenkries, die ein hochschulstudium hinter sich haben, die ein klein wenig allgemein interessiert sind, die grundlagen Englisch haben, eine vorstellung haben, wenn ich das wort "trainspotting" benutze und davon "shipspotting" ableite. vielleicht ist das ja falsch, vielleicht gehe ich viel zu egozentrisch an fragen der sprache, des allgemeinverständnisses, der allgemeinbildung heran, denke mir, dass alle welt so gebildet sein müsste wie ich (mit den einschränkungen, die ich ja auch habe, weiß ich mir ja immer noch nichts unter einem Trachäus vorzustellen, obwohl ich sogar ein erfolgreiches germanistenstudium bescheinigt bekam, dementsprechend halte ich den trachäus samt kleinem bruder jambus nicht für allgemeinwissenswürdig ;-)
wirklich erschüttert war ich, als niemand aus meinem türkischen umfeld auch nur die leiseste idee von trainspotting hatte, vom planespotting oder shipsotting. und krass dann auch das google-ergebnis:
wenn man "shipspotting" googelt, findet man bei der einschränkung auf
türkisch ---> 206 Funde,
deutsch --->5690 Funde,
englisch ---> 204 000 Funde (na gut, ist ja auch eing englisches Wort ;-)
beliebige sprache 235 000

zum vergleich versuche ich es einfach mal mit polnisch, mal gucken, was dabei rauskommt:
polnisch ---> 369 Funde

und was bedeutet das jetzt? haben weniger leute in der Türkei und in Polen den luxus, sich so absurden hobbies wie dem shipspotting zu widmen oder liegt es an der so viel kleineren küstenlinie polens (die allerdings in der türkei um vieles länger ist als die deutsche).
hm, keine ahnung, ist mir halt so aufgefallen.


(ach so, weil es denn auch dazu gehört, noch ein bild aus meiner "shipspotting" serie: )

shipspotting 04

Freitag, 27. Februar 2009

radiotatort download

downloaden kann man die neuen radiotatorte (außer einen) jeweils eine woche lang irgendwann ca. eine woche nach urausstrahlung, zur zeit gerade "falsches Herz", den ich nicht schlecht fand und bei dem ich ein paar kleine hörprobleme hatte, weil meine netzverbindung schluckaufgeplagt war. also lade ich jetzt die mp3 dings runter und kann dann in aller gemütlichkeit demnächst nochmal und ganz am stück und ungestört und terminungebunden und ich weiß nich was hören:
https://radiotatort.ard.de/

cross

... in letzter zeit habe ich viele bilder gesehen, die aufgrund eines alten effektes ein wenig fremd ausschauen, gleichzeitig aber etwas ganz besonderes haben - und mit der zeit habe ich denn auch rausgefunden, dass das ganze als crossentwicklung bezeichnet wird, zumindest auf deutsch, wieder mal so ein englisch-deutschesmonster, aber das ist nicht das thema.
Beeinflusst von solchen bildern, habe ich es selbst mal versucht, mit dem ergebnis, dass ich tatsächlich ganz anders photographieren muss, wenn ich diesen cross-effekt umsetzen will, meine bilder sind zu dunkel - und meine geliebten straßenmotive passen auch nicht, ich muss sofort ein paar models herbeizaubern ;-)

aber einen ersten eindruck gibt's schon:

farbig 03

dafür, dass es schnell herausgezaubert wurde um einen bearbeitungstipp umzusetzen und ich auf die schnelle nix anderes fand, ist es gar nicht schlecht geworden.

Suchbild

... für photoshopfreaks:

dieses Bild in Photoshop geöffnet enthält ein ganz und gar anderes Bild, es ist nur nicht soo einfach zu finden, aber es ist da, habe ich selbst überprüft ;-)



suchbild

Mittwoch, 25. Februar 2009

zufall

"Waldstück

Zu hören ist eine 24stündige, am Stück erstellte O-Ton Aufnahme eines Waldstückes. Diese Aufnahme ist auf einen WEB-Server übertragen und wird dort über einen Zeitraum von 3 Jahren automatisiert und zufallsgesteuert sukzessive gelöscht (im Durchschnitt und in kleine und kleinste Einheiten aufgeteilt ca. 78 Sekunden pro Tag). Nach 3 Jahren wird nichts mehr zu hören sein. Beginn des Löschvorgangs war der 5. Februar 2008.

Die 24stündige Audioaufnahme wurde von Christoph Korn am 22. und 23. Juni 2007 erstellt. Das Waldstück, in dem die Aufnahme stattfand, ist in der Nähe Dachaus gelegen.
„Waldstück“ ist ausschließlich eine Arbeit über jenes Waldstück. Über „Dachau“ selbst wird keine Aussage gemacht, noch gäbe es eine Intention. Die Arbeit allerdings sucht die Nähe zu dem, für was „Dachau“ steht; über das sie gleichzeitig nichts sagen kann."

so der Einführungstext auf https://waldstueck.net/ - und am 11.2, 18.2 und eben gerade gab es dann noch die Kontemplationen, Einfach nur eine Aneinanderreihung von Löschdaten, vorgetragen von einer sehr maschinell klingenden Frauenstunde.
Alle drei habe ich gehört, ich weiß nicht, warum das ganze so spannend ist. und jetzt höre ich die Originalaufnahme, bei der schon arg viel fehlt, eigentlich bisher fast durchgängig nur weißes rausches (bis auf die Löschstellen, die sind dann einfach gar nix).
Irgendwie fasziniert mich dieses Projekt.

https://waldstueck.net/

kill bill ...

gates for microschrottware - update brauchte eben gerade beim neustart nicht die erwarteten 3 bis 5 minuten sondern über 12 - womit dann das hörspiel zerschossen war ...

aber lustige sachen gibt's im netz, soeben entdeckt: https://ossiquiz.de - aber mehr als 200 Punkte habe ich noch nicht geschafft, na gut, 240.

Mittwoch, 18. Februar 2009

ach so ...

die uhr geht falsch, die batterie im computer is hin, deswegen stimmt die zeit nicht mehr...

radiotatort

ursendung soeben verpasst. schade das. aber laut sendeliste kommt das zweite mal gleich jetzt: https://www.ard.de/radio/radiotatort/sendetermine/-/id=725844/hagux4/index.html

und die allgemeine seite für die radiotatorte: https://radiotatort.ard.de/

aber bei den Bayuvaren läuft nur musik, hm, seltsam das ....

Dienstag, 10. Februar 2009

zum Mörder ...

... würde ich, wenn ich mich nicht zurück hielte und mir freien Lauf ließe.
Leider tun das nicht alle: Inzwischen ist es gang und gäbe, dass die idioten aller länger in sämtlichen öffentlichen verkehrsmitteln lauthals in ihre telephone brüllen (ja, brüllen, kommen wir doch von den wilden bergen, wo man von einem gipfel zum anderen brüllt, wenn wir uns mitteilen wollen und jetzt ist es doch genau das selbe, der / die andere ist weit weg, also muss ich brüllen). überall also lautstärkste gespräche, von denen man jeweils nur die eine hälfte hört.
früher waren das dann meistens wirklich nur sehr kurze sachen, man sagte "tut mir leid, bin im bus, kann nicht telephonieren" oder so und fertig war das ganze.
heute sind es ausführliche gespräche unter freunden oder familienangehörigen (die eine frau telephonierte schon, als ich in den bus einstieg, ich setzte mich wohlweislich nicht in die nähe, trotzdem hörte der ganze bus mit, schließlich muss man lauter sprechen, wenn man das telephon bequem zwischen ohr und schulter klemmt und der/die andere nix mehr versteht, sie telephonierte auch noch weiter, als sie nach 50 minuten ausstieg).
übel wird es dann, wenn der mensch, der direkt hinter einem sitzt, dann auch noch anfängt ins telephon zu schreien. so waren es dann gleich zwei idioten, die eklige schon erwähnte person drei, vier bänke weiter und eben der hirnamputant direkt hinter mir, der in den 45 minuten, die er im bus war, jeweils nur 12 minuten mit einer person sprach, was bei 3 gesprächen dann doch ein paar minuten telephonfrei ergibt, die er mit schlüsselgeklimper füllte ..
wohlgemerkt, öffentliches verkehrsmittel und gegen diese plagen war auch noch der mp3-player mit dabei, den mit den guten ohrsptöpseln, die dann für 50,- € (ok, vor zwei jahren oder 3) doch eine menge lärm gleich draußen lassen, weil man die schicken stöpsel direkt ins ohr klemmt und so vieles von draußen draußen bleibt und man drinnen die eigene musik weniger laut hören muss.
diese ekligen dinger, die einem inzwischen jede fahrt versauen, halten sich gar nicht zurück. warum tue ich das eigentlich? ich bin mir sicher, ich hätte applaus bekommen, wenn ich sie einfach kurz entschlossen auf der stelle erschossen hätte, zwar nur von wenigen vernunftbegabten menschen applaus, aber immerhin, die gibt es ja auch noch.
(kotzen wollte ich dann zu guter letzt doch noch, als ich, innen drinnen im bus lärmgeplagt von telephonierenden ich-weiß-nicht-was-für-miesen-teilen draußen auf der straße einen autofahrer sah, der während des fahrens gemütlich eine sms in sein telephon tippte, keine ahnung, wohin der sah, vielleicht hat ihm sein beifahrer ja erzählt, wie zu lenken war, wann zu bremsen usw.

Sonntag, 8. Februar 2009

nix ...

... geschafft heute, aber tolle bilder gefunden bei flickr

(zb. dort: https://www.flickr.com/photos/mexicanrejectdafe/3257711834/ )

aber immerhin eine Kleinigkeit hochgeladen:

Gonca 01

(Stammt vom photoausflug und schooting letztes wochenende)

Aktuelle Beiträge

Ein neuer Anfang
Es sieht so aus, als gäbe es Stückzeit noch - aber...
erik-n - 29. Aug, 12:13
Dem Elefanten waren die...
Dem Elefanten waren die Augen zugeklebt? Unfassbar,...
iGing - 16. Apr, 09:33
Bangalore - Delhi
Meine kleine Himalayareise hat begonnen. Ich sitze...
erik-n - 16. Apr, 04:06
Der Himalaya ruft
Heute war der letzte Arbeitstag. Morgen ist Packen...
erik-n - 13. Apr, 19:17
Der Himalaya ruft
Heute war der letzte Arbeitstag. Morgen ist Packen...
erik-n - 13. Apr, 19:17

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6545 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:13

Web Counter-Modul


ägyptische Zeiten
Auf den Ohren
Auf nach Indien
Bilderchen
Fundstücke
für die menschheit nix großes
Hohe Zeiten
house art
indische Zeiten
photozeiten
Splitterzeiten
Tatort
Traumzeit
türkische Realität
Türkishe Realität
unterzeitwegs
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development