zufall
"Waldstück
Zu hören ist eine 24stündige, am Stück erstellte O-Ton Aufnahme eines Waldstückes. Diese Aufnahme ist auf einen WEB-Server übertragen und wird dort über einen Zeitraum von 3 Jahren automatisiert und zufallsgesteuert sukzessive gelöscht (im Durchschnitt und in kleine und kleinste Einheiten aufgeteilt ca. 78 Sekunden pro Tag). Nach 3 Jahren wird nichts mehr zu hören sein. Beginn des Löschvorgangs war der 5. Februar 2008.
Die 24stündige Audioaufnahme wurde von Christoph Korn am 22. und 23. Juni 2007 erstellt. Das Waldstück, in dem die Aufnahme stattfand, ist in der Nähe Dachaus gelegen.
„Waldstück“ ist ausschließlich eine Arbeit über jenes Waldstück. Über „Dachau“ selbst wird keine Aussage gemacht, noch gäbe es eine Intention. Die Arbeit allerdings sucht die Nähe zu dem, für was „Dachau“ steht; über das sie gleichzeitig nichts sagen kann."
so der Einführungstext auf https://waldstueck.net/ - und am 11.2, 18.2 und eben gerade gab es dann noch die Kontemplationen, Einfach nur eine Aneinanderreihung von Löschdaten, vorgetragen von einer sehr maschinell klingenden Frauenstunde.
Alle drei habe ich gehört, ich weiß nicht, warum das ganze so spannend ist. und jetzt höre ich die Originalaufnahme, bei der schon arg viel fehlt, eigentlich bisher fast durchgängig nur weißes rausches (bis auf die Löschstellen, die sind dann einfach gar nix).
Irgendwie fasziniert mich dieses Projekt.
https://waldstueck.net/
Zu hören ist eine 24stündige, am Stück erstellte O-Ton Aufnahme eines Waldstückes. Diese Aufnahme ist auf einen WEB-Server übertragen und wird dort über einen Zeitraum von 3 Jahren automatisiert und zufallsgesteuert sukzessive gelöscht (im Durchschnitt und in kleine und kleinste Einheiten aufgeteilt ca. 78 Sekunden pro Tag). Nach 3 Jahren wird nichts mehr zu hören sein. Beginn des Löschvorgangs war der 5. Februar 2008.
Die 24stündige Audioaufnahme wurde von Christoph Korn am 22. und 23. Juni 2007 erstellt. Das Waldstück, in dem die Aufnahme stattfand, ist in der Nähe Dachaus gelegen.
„Waldstück“ ist ausschließlich eine Arbeit über jenes Waldstück. Über „Dachau“ selbst wird keine Aussage gemacht, noch gäbe es eine Intention. Die Arbeit allerdings sucht die Nähe zu dem, für was „Dachau“ steht; über das sie gleichzeitig nichts sagen kann."
so der Einführungstext auf https://waldstueck.net/ - und am 11.2, 18.2 und eben gerade gab es dann noch die Kontemplationen, Einfach nur eine Aneinanderreihung von Löschdaten, vorgetragen von einer sehr maschinell klingenden Frauenstunde.
Alle drei habe ich gehört, ich weiß nicht, warum das ganze so spannend ist. und jetzt höre ich die Originalaufnahme, bei der schon arg viel fehlt, eigentlich bisher fast durchgängig nur weißes rausches (bis auf die Löschstellen, die sind dann einfach gar nix).
Irgendwie fasziniert mich dieses Projekt.
https://waldstueck.net/
erik-n - 25. Feb, 22:52